Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Fungizid
Ein Fungizid ist ein Pflanzenschutzmittel, das gezielt gegen pilzliche Krankheitserreger eingesetzt wird. Es schützt Zier- und Nutzpflanzen vor Blattfleckenpilzen, Mehltau, Rostpilzen und anderen Pilzkrankheiten. Fungizide können vorbeugend oder bei akutem Befall verwendet werden – als Spritzmittel, Pulver oder systemisch wirkende Präparate.
Arten von Fungiziden
- Kontaktfungizide: Wirken direkt auf der Pflanzenoberfläche – z. B. Schwefel, Kupfer
- Systemische Fungizide: Werden von der Pflanze aufgenommen und im Gewebe verteilt
- Breitband-Fungizide: Wirken gegen mehrere Pilzarten gleichzeitig
Einsatzbereiche im Garten
- Rosen: Gegen Sternrußtau oder Mehltau
- Obstbäume: Vorbeugung gegen Schorf, Monilia oder Kräuselkrankheit
- Gemüse: Bei Pilzkrankheiten an Tomaten, Gurken oder Salat
Tipps zur Anwendung
- Immer nach Packungsanweisung dosieren
- Nur bei trockenem Wetter und nicht in der prallen Sonne spritzen
- Wechselnde Wirkstoffe verwenden, um Resistenzen zu vermeiden
Alternative Methoden
Bei leichtem Befall können auch natürliche Mittel wie Brennnesseljauche, Schachtelhalmbrühe oder Backpulverlösungen helfen. Wichtig ist stets eine gute Standortwahl, Belüftung und Pflanzengesundheit, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.