Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Folientunnel

Ein Folientunnel ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Pflanzen im Garten vor Kälte, Wind, Starkregen und Schädlingen zu schützen. Er besteht aus einem leichten Gestell (meist aus Metall, Kunststoff oder Holz), das mit einer lichtdurchlässigen, wetterbeständigen Folie überspannt ist.

Vorteile eines Folientunnels

  • Früherer Start in die Gartensaison: Wärme wird unter der Folie gespeichert, das Pflanzenwachstum beginnt früher
  • Schutz vor Spätfrösten: Ideal für empfindliche Jungpflanzen
  • Verlängerung der Erntezeit: Gemüse wie Salat, Spinat oder Radieschen kann länger geerntet werden
  • Mobiler Einsatz: Einfach auf- und abbaubar, je nach Bedarf

Einsatzbereiche

  • Aussaat und Anzucht: Schutz für Keimlinge in der frühen Wachstumsphase
  • Gemüsegarten: Für Tomaten, Gurken, Paprika, Salate, Kohl und vieles mehr
  • Überwinterung: Frostempfindliche Kräuter oder Jungpflanzen lassen sich vorübergehend überdachen

Worauf sollte man achten?

  • Für ausreichende Belüftung sorgen – zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Pilzkrankheiten fördern
  • Folie regelmäßig kontrollieren auf Risse oder UV-Schäden
  • Stabiler Aufbau notwendig, um Wind und Regen zu trotzen

Tipp

Ein kleiner Folientunnel über dem Hochbeet schützt Salat oder Frühkartoffeln und kann im Frühjahr als einfaches Frühbeet dienen. Für besonders nachhaltige Modelle gibt es wiederverwendbare UV-beständige Folien.