Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Flachwurzler

Flachwurzler sind Pflanzen, deren Wurzelsystem sich hauptsächlich in den obersten Bodenschichten ausbreitet – in einer tellerförmigen Struktur, meist bis zu 30 cm tief. Sie nutzen die oberen, humusreichen Erdschichten und reagieren empfindlich auf Bodenbearbeitung oder Umpflanzen.

Typische Vertreter von Flachwurzlern

  • Magnolien (Magnolia)
  • Zaubernuss (Hamamelis)
  • Hortensien (Hydrangea)
  • Rhododendren und Azaleen
  • Fichten und Birken

Besonderheiten in der Gartenpflege

Flachwurzler benötigen lockere, humusreiche Böden und ausreichend Feuchtigkeit. Tiefes Umgraben oder das Einbringen schwerer Materialien kann zu Wurzelschäden führen. Bei der Pflanzung ist eine breite Pflanzgrube von Vorteil. Mulchen hilft dabei, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Wurzeln zu schützen.

Unterschied zu Tiefwurzlern

Im Gegensatz zu Flachwurzlern reichen die Wurzeln von Tiefwurzlern tief in die Erde. Diese sind weniger empfindlich gegenüber Trockenperioden, benötigen jedoch andere Standortbedingungen.

Pflanztipp

Beim Setzen von Flachwurzlern sollte der Boden gut vorbereitet und durchlässig sein. Vermeiden Sie mechanische Belastung der Wurzelzone – zum Beispiel durch schwere Trittsteine oder verdichtete Wege direkt über der Pflanze.