Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

F1-Hybriden

F1-Hybriden sind die erste Generation aus einer gezielten Kreuzung zweier reinerbiger Elternlinien. Das „F1“ steht für „Filialgeneration 1“. Diese Hybride zeichnet sich oft durch besonders kräftiges Wachstum, Einheitlichkeit und Widerstandskraft aus – dank des sogenannten Heterosis-Effekts.

Vorteile von F1-Hybriden

  • Hohe Ertragsleistung bei Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken oder Paprika
  • Gleichmäßige Wuchsform – ideal für den professionellen Anbau
  • Widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Stressfaktoren

Nachteile & Besonderheiten

  • Nachzucht meist nicht sortenrein: Eigene Nachkommen (F2) zeigen starke Unterschiede
  • Regelmäßiger Neukauf von Saatgut erforderlich

Beispiele für F1-Hybriden

  • Tomaten – besonders ertragreiche, frühe Sorten
  • Chrysanthemen – gleichmäßige Blütenform und -farbe
  • Salat, Zucchini, Kohl – schneller Wuchs & bessere Lagerfähigkeit

Fazit

F1-Hybriden sind ideal für Gärtner, die auf Leistung, Gesundheit und Optik setzen. Wer allerdings Saatgut selbst vermehren will, greift besser zu samenfesten Sorten.