Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Erdmieten

Erdmieten sind einfache Lagerstätten im Freien, in denen hauptsächlich Wurzelgemüse wie Möhren, Rote Bete oder Sellerie über den Winter hinweg aufbewahrt werden. Diese traditionelle Methode der Vorratshaltung ermöglicht es, Gemüse ohne Kühltechnik natürlich und geschützt zu lagern.

Aufbau einer Erdmiete

  • Ausheben einer flachen Grube in frostfreier Tiefe
  • Auskleiden mit Sand, Stroh oder Vlies zur Isolierung
  • Einlagern des Ernteguts in Schichten, meist mit Sand bedeckt
  • Abdecken mit einer dicken Schicht aus Erde, Laub oder Stroh gegen Kälte

Vorteile der Lagerung in Erdmieten

  • Kein Energieverbrauch, da natürliche Kühlung
  • Schutz vor Frost und Temperaturschwankungen
  • Geringer Platzbedarf im Haus oder Keller

Geeignetes Lagergemüse

Besonders geeignet für die Lagerung in Erdmieten sind robuste Wurzelgemüsearten wie:

  • Möhren
  • Rote Bete
  • Sellerie
  • Pastinaken
  • Rettich

Tipps für eine erfolgreiche Lagerung

  • Nur unbeschädigtes und gesundes Gemüse einlagern
  • Lager regelmäßig kontrollieren auf Fäulnis oder Schädlingsbefall
  • Lagerort gut kennzeichnen für den einfachen Zugriff im Winter