Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Einwintern

Einwintern bezeichnet im Gartenbau das sachgerechte Lagern, Schützen oder Überwintern von Pflanzen, Obst und Gemüse in der kalten Jahreszeit. Ziel ist es, empfindliche Kulturen vor Frost zu bewahren oder Ernteerträge möglichst lange haltbar zu machen. Auch Gartenwerkzeuge, Kübelpflanzen oder Erntevorräte werden im Herbst für den Winter vorbereitet – und somit „eingewintert“.

Einwintern von Obst und Gemüse

  • Lagerung: In kühlen, dunklen, frostfreien Räumen (z. B. Keller, Erdmiete, Vorratskammer)
  • Geeignet: Äpfel, Birnen, Möhren, Rote Bete, Kartoffeln, Kürbis, Sellerie
  • Wichtig: Nur unbeschädigte, trockene und gesunde Früchte lagern

Einwintern von Pflanzen

  • Empfindliche Kübelpflanzen: z. B. Olivenbaum, Oleander, Zitruspflanzen
  • Vorgehen: In Winterquartier stellen (z. B. Gewächshaus, Garage, Wintergarten)
  • Winterschutz im Beet: z. B. durch Mulchen, Reisig, Vlies oder Laub

Weitere Einwinterungsmaßnahmen

  • Gartenmöbel und Werkzeuge reinigen und trocken lagern
  • Wasserleitungen und Regentonnen entleeren
  • Geräte wie Rasenmäher warten und frostfrei einlagern

Tipp

Kontrolliere eingewinterte Vorräte regelmäßig auf Schimmel oder Druckstellen. Lüften nicht vergessen – besonders in Vorratskellern mit hoher Luftfeuchtigkeit!