Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Einhäusig

Einhäusige Pflanzen sind Pflanzen, bei denen sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf derselben Pflanze vorkommen – allerdings räumlich getrennt. Das bedeutet, dass eine einzige Pflanze beide Geschlechter trägt und somit grundsätzlich zur Selbstbefruchtung fähig ist.

Merkmale einhäusiger Pflanzen

  • Tragen männliche und weibliche Blüten getrennt auf derselben Pflanze
  • Ermöglichen meist Selbstbefruchtung, aber auch Fremdbestäubung ist möglich
  • Oft bei Gehölzen und Nutzpflanzen anzutreffen

Beispiele für einhäusige Pflanzen

  • Mais (Zea mays)
  • Haselstrauch (Corylus avellana)
  • Walnussbaum (Juglans regia)
  • Kiwi (Actinidia deliciosa, je nach Sorte)

Unterschied zu zweihäusigen Pflanzen

Bei zweihäusigen Pflanzen befinden sich männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Befruchtung benötigt man also mindestens zwei Exemplare mit unterschiedlichen Geschlechtern.