Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Dunkelkeimer
Dunkelkeimer sind Pflanzen, deren Samen zum Keimen vollständige Dunkelheit benötigen. Das bedeutet, dass die Samen nach der Aussaat mit Erde bedeckt werden müssen – im Gegensatz zu Lichtkeimern, die Licht zur Keimung benötigen.
Eigenschaften von Dunkelkeimern
- Keimung erfolgt nur in Abwesenheit von Licht
- Samen müssen je nach Art in einer bestimmten Tiefe gesät werden
- Licht kann die Keimung hemmen oder vollständig verhindern
Beispiele für Dunkelkeimer
- Erbse (Pisum sativum)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
- Ringelblume (Calendula officinalis)
- Studentenblume / Tagetes (Tagetes)
Tipps für die Aussaat
Die Saatgutpackung enthält in der Regel Hinweise, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer handelt. Dunkelkeimer sollten meist 1–2 cm tief in feinkrümelige Erde gesät und leicht angedrückt werden. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert eine zügige Keimung.