Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Doldenblütler

Doldenblütler (Apiaceae) sind eine Pflanzenfamilie, die sich durch eine typische Blütenform – die Dolde – auszeichnet. Sie zählen zu den krautigen Pflanzen und kommen weltweit vor, vor allem in den gemäßigten Zonen. Viele Vertreter sind für den Menschen nützlich als Gewürz-, Heil- oder Gemüsepflanzen.

Merkmale der Doldenblütler

  • Charakteristische Blütenstände in Form von einfachen oder zusammengesetzten Dolden
  • Häufig aromatische Pflanzenteile mit ätherischen Ölen
  • Gefiederte, oft hohlstielige Laubblätter
  • Vielfach zwei-teilige Spaltfrüchte

Bekannte Vertreter

Zur Familie der Doldenblütler gehören zahlreiche bekannte Nutz- und Würzpflanzen:

  • Dill (Anethum graveolens)
  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Liebstöckel (Levisticum officinale)
  • Möhre/Karotte (Daucus carota)
  • Pastinake (Pastinaca sativa)

Vorsicht bei Wildarten

Einige wildwachsende Doldenblütler wie der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) oder der Gefleckte Schierling (Conium maculatum) sind giftig oder verursachen Hautreizungen. Eine sichere Bestimmung ist deshalb bei Wildpflanzen besonders wichtig.

Verwendung im Garten

Viele Doldenblütler sind nützliche Pflanzen für den Garten – sie locken Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen an und eignen sich gut für naturnahe oder ökologische Gärten.