Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Container
Im Gartenbau bezeichnet ein Container keinen Seecontainer, sondern einen Pflanzbehälter aus Kunststoff, in dem Gehölze, Stauden und andere Pflanzen kultiviert werden. Containerpflanzen werden in Baumschulen herangezogen und sind – im Gegensatz zur Ballenware – ganzjährig mit einem durchwurzelten Erdvolumen im Topf erhältlich.
Was ist ein Container im Gartenbau?
- Kunststofftopf, meist in Schwarz, mit Abzugslöchern für Wasser
- Ab ca. 2 Liter Topfvolumen spricht man von einem „Container“
- Containergrößen reichen von kleinen Töpfen bis hin zu 100 Litern und mehr
Vorteile von Containerpflanzen
- Ganzjährig pflanzbar (außer bei Frost)
- Geschlossene Wurzelballen – minimiert Umpflanzschock
- Einfacher Transport & sichere Anzuchtbedingungen
- Flexible Pflanzung auch im Sommer möglich
Unterschied zu Kübeln
- Kübel: dekorative Pflanzgefäße für den Endstandort (z. B. aus Ton, Holz oder Stein)
- Container: funktionaler Pflanztopf für Kultur und Verkauf
Tipp
Beim Pflanzen einer Containerpflanze sollte der Topf vorsichtig entfernt und der Wurzelballen leicht aufgelockert werden. So fördert man das Einwachsen ins Beet oder den endgültigen Kübel.