Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Carl von Linné
Carl von Linné (1707–1778) war ein schwedischer Arzt, Naturforscher und der bedeutendste Botaniker seiner Zeit. Bereits als Kind entwickelte er eine starke Faszination für Pflanzen und lernte von seinem Vater die Namen der Gartenpflanzen kennen.
Wissenschaftlicher Werdegang
Linné begann sein Studium in Medizin, wechselte jedoch bald zur Naturwissenschaft. Auf zahlreichen Forschungsreisen sammelte er botanische Erkenntnisse und beobachtete Pflanzen und Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum.
Beitrag zur Botanik
- Begründer der Systema naturae, einer Ordnung des Pflanzen- und Tierreichs
- Entwickler der bis heute gültigen binären Nomenklatur – also der zweiteiligen Namensgebung von Arten (z. B. Hydrangea paniculata für Rispenhortensie)
- Vorreiter in der Pflanzensystematik, mit dem Ziel, die Vielfalt der Natur systematisch zu gliedern
Vermächtnis
Carl von Linnés Klassifikationsprinzipien bilden die Grundlage der modernen biologischen Taxonomie. Sein Einfluss auf die Botanik und Naturwissenschaften ist bis heute weltweit spürbar.