Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Bottom Watering
Bottom Watering – zu Deutsch „Gießen von unten“ – ist eine Bewässerungsmethode, bei der Pflanzen nicht von oben gegossen, sondern mitsamt dem Pflanztopf in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden. Die Erde saugt das Wasser über die Abzugslöcher im Boden auf, wodurch die Feuchtigkeit gezielt an die Wurzeln gelangt.
Vorteile der Bodenbewässerung
- Förderung gesunder Wurzeln: Die Wurzeln wachsen gezielt in Richtung Feuchtigkeit und werden dadurch kräftiger.
- Vermeidung von Staunässe: Die Erde nimmt nur so viel Wasser auf, wie benötigt wird.
- Schutz empfindlicher Pflanzenteile: Verhindert Fäulnis an Blättern oder Stängeln bei empfindlichen Pflanzen.
Für welche Pflanzen eignet sich Bottom Watering?
Besonders geeignet ist diese Methode für Zimmerpflanzen mit empfindlichen Blättern oder dichtem Laub. Beispiele:
- Alpenveilchen
- Bubikopf
- Usambaraveilchen
- Echeverien
So funktioniert’s
Stellen Sie den Topf in ein Gefäß mit Wasser (ca. 2–5 cm hoch). Nach etwa 15–30 Minuten sollte die Erde gut durchfeuchtet sein. Anschließend den Topf gut abtropfen lassen.