Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Bodenoberfläche

Die Bodenoberfläche ist die oberste Schicht des Bodens und bildet den direkten Übergang zwischen Erdreich und Atmosphäre. Sie ist der Bereich, mit dem Pflanzen, Tiere und äußere Einflüsse zuerst in Kontakt kommen.

Eigenschaften der Bodenoberfläche

Die Beschaffenheit der Bodenoberfläche beeinflusst viele gärtnerische Prozesse, zum Beispiel:

  • Wasseraufnahme und Abfluss
  • Temperaturregulierung im Boden
  • Verkrustung bei starker Verdichtung oder fehlender Bodenbedeckung
  • Durchlüftung und Versorgung des Bodens mit Sauerstoff

Pflege der Bodenoberfläche

Eine lockere und gut durchlüftete Bodenoberfläche fördert die Bodenfruchtbarkeit und erleichtert die Arbeit im Garten. Durch regelmäßiges Bodenbearbeiten, Mulchen oder Begrünung kann die Qualität der Oberfläche langfristig erhalten und verbessert werden.

Bedeutung im Gartenbau

Die Bodenoberfläche ist entscheidend für das Wachstum von Pflanzen, denn hier beginnt der Keimprozess, hier findet die erste Wurzelbildung statt – und hier wirken auch viele Umweltfaktoren wie Sonne, Regen und Wind direkt ein.