Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Bodenbearbeitung

Die Bodenbearbeitung umfasst alle mechanischen Maßnahmen, die zur Lockerung, Durchlüftung und Vorbereitung des Bodens für die Bepflanzung dienen. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Gartenpflege und bildet die Grundlage für gesunde Pflanzenentwicklung.

Ziele der Bodenbearbeitung

  • Verbesserung des Wasserhaushalts
  • Erhaltung und Förderung der Nährstoffverfügbarkeit
  • Entfernung von Unkräutern
  • Förderung der Bodenstruktur und Bodenlebewesen

Arten der Bodenbearbeitung

  • Oberflächliche Lockerung mit Harke, Kultivator oder Grubber – ideal zur Vorbereitung von Beeten
  • Tiefgründiges Umgraben – verbessert die Durchlüftung und Wasseraufnahme bei verdichteten Böden
  • Rigolen – besonders tiefes Umgraben in mehreren Schichten, z. B. für Neuanlagen

Der richtige Zeitpunkt

Im Frühjahr und Herbst ist die Bodenbearbeitung besonders effektiv. Im Frühjahr werden Böden für die Aussaat vorbereitet, im Herbst wird der Boden aufgelockert und mit organischem Material wie Kompost angereichert.

Tipp

Vermeiden Sie die Bearbeitung bei zu nassem Boden, da sich sonst Klumpen bilden, die die Bodenstruktur verschlechtern.