Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Blumenwiese

Eine Blumenwiese ist eine artenreiche Wiese mit zahlreichen Blütenpflanzen. Sie dient nicht nur als optisches Highlight im Garten, sondern hat auch einen hohen ökologischen Wert. Durch ihre Vielfalt bietet sie Lebensraum, Nahrung und Schutz für viele Insekten, Vögel und Kleintiere.

Vorteile einer Blumenwiese

  • Fördert die Artenvielfalt im Garten
  • Bietet Nektar und Pollen für Bienen, Schmetterlinge & Co.
  • Geringer Pflegeaufwand im Vergleich zu Zierrasen
  • Wirkt positiv auf das Bodenklima und die Luftfeuchtigkeit

Pflegehinweise

Eine Blumenwiese sollte nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden – am besten im Juni und ein zweites Mal im September. So bleibt ausreichend Zeit für die Pflanzen zur Samenreife und zur Selbstaussaat. Wichtig: Das Schnittgut muss entfernt werden, damit sich keine nährstoffreiche Schicht bildet, die konkurrenzschwache Arten verdrängt.

Anlage einer Blumenwiese

Für eine dauerhafte und robuste Blumenwiese empfiehlt sich die Aussaat standortgerechter, mehrjähriger Regiosaatgutmischungen. Die Fläche sollte sonnig und möglichst nährstoffarm sein, da so konkurrenzfähige Gräser und dominante Pflanzenarten in Schach gehalten werden.