Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Blattlausfresser
Blattlausfresser sind natürliche Gegenspieler von Blattläusen und spielen eine wichtige Rolle im biologischen Pflanzenschutz. Sie tragen dazu bei, Blattlauspopulationen auf natürliche Weise zu regulieren und einen Schädlingsbefall im Garten einzudämmen.
Natürliche Feinde der Blattlaus
- Florfliegen-Larven: Werden auch „Blattlauslöwen“ genannt und sind sehr gefräßig.
- Marienkäfer: Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Tiere ernähren sich von Blattläusen.
- Spinnen: Fangen Blattläuse in ihren Netzen oder direkt auf der Pflanze.
- Raubwanzen: Saugen Blattläuse aus und zählen zu den effektiven Nützlingen.
Vorteile für den Garten
Der gezielte Einsatz oder das Fördern von Blattlausfressern im Garten hilft, auf chemische Insektizide zu verzichten. So wird das ökologische Gleichgewicht erhalten und die Umwelt geschont.
Förderung von Nützlingen
Durch das Anpflanzen von Nektar- und Pollenpflanzen sowie das Aufstellen von Insektenhotels können Blattlausfresser dauerhaft im Garten angesiedelt werden.