Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Blattfleckenpilze
Blattfleckenpilze sind eine Gruppe pilzlicher Krankheitserreger, die auf den Blättern vieler Gartenpflanzen rundliche bis unregelmäßige braune oder schwarze Flecken verursachen. Die Erkrankung tritt häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und zu dichter Bepflanzung auf.
Symptome und Verlauf
Erste Anzeichen sind kleine, dunkle Flecken am Blattrand oder in der Blattmitte. Mit der Zeit vergrößern sich diese, trocknen ein und führen schließlich zum Absterben der befallenen Blätter. Bei starkem Befall kann es zum vorzeitigen Blattfall kommen.
Besonders anfällige Pflanzen
- Kirschlorbeer
- Pfingstrosen
- Rhododendren
- Hortensien
Vorbeugung und Bekämpfung
- Vermeidung zu dichter Pflanzungen und Förderung der Luftzirkulation
- Entfernung befallener Blätter und Rückschnitt betroffener Triebe
- Anwendung eines geeigneten Fungizids bei starkem Befall
- Stärkung der Pflanze durch eine ausgewogene Düngung
Tipp
Beugen Sie einem erneuten Befall vor, indem Sie das abgefallene Laub gründlich entfernen und nicht auf dem Kompost entsorgen.