Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Anzuchttöpfe
Anzuchttöpfe sind kleine Gefäße, die speziell für die Aussaat und Anzucht junger Pflanzen verwendet werden. Sie bieten Keimlingen und Stecklingen einen geschützten Raum zum Wurzeln und Wachsen, bevor sie ins Beet oder in größere Töpfe gepflanzt werden.
Materialien & Varianten
- Kunststofftöpfe: Wiederverwendbar, stabil, in verschiedenen Größen erhältlich
- Torffreie Presstöpfe oder Quelltöpfe: Ideal für die nachhaltige Anzucht
- Biotöpfe aus Zellulose, Kokos oder Holzfaser: Verrottbar, können direkt ins Beet gepflanzt werden
- Multitopfplatten: Besonders praktisch für größere Aussaatmengen
Warum Anzuchttöpfe verwenden?
Anzuchttöpfe erleichtern die gezielte Aufzucht von Pflanzen, da sie eine kontrollierte Umgebung für Keimung, Feuchtigkeit und Lichtverhältnisse schaffen. Die jungen Pflanzen entwickeln ein starkes Wurzelwerk, ohne mit anderen Keimlingen zu konkurrieren. Außerdem wird das Pikieren und spätere Umsetzen deutlich vereinfacht.
Tipps zur Verwendung
- Verwende Ansaaterde oder spezielle Aussaaterde für die Befüllung
- Stelle die Töpfe in eine Anzuchtschale oder ein Mini-Gewächshaus
- Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass
- Nach dem Keimen lichtreich, aber nicht zu heiß aufstellen
Tipp
Für besonders nachhaltige Gärtner eignen sich selbstgemachte Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier oder Eierkartons. Diese können mitsamt der Jungpflanze ausgepflanzt werden und zersetzen sich im Boden vollständig.