Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Alternanz
Unter Alternanz versteht man das regelmäßige Wechselspiel zwischen Jahren mit hohem und niedrigem Fruchtertrag bei Obstbäumen. Dieses Phänomen tritt besonders häufig bei Apfelbäumen und Birnbäumen auf und ist je nach Sorte unterschiedlich stark ausgeprägt.
Ursachen der Alternanz
Die Alternanz wird hauptsächlich durch pflanzeneigene Hormone beeinflusst. Faktoren wie ein hoher Blütenansatz, Nährstoffmangel oder extreme Temperaturschwankungen können diesen hormonellen Kreislauf verstärken. In Jahren mit üppiger Blüte wird die Pflanze so stark beansprucht, dass sie im darauffolgenden Jahr nur noch wenige Knospen bildet – der Ertrag sinkt.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Alternanz
- Ausdünnen der Blüten oder Jungfrüchte in Jahren mit starker Blütenbildung
- Ausgewogene Düngung zur Stärkung der Pflanze
- Sortenwahl: Einige Sorten sind weniger anfällig für Alternanz
- Regelmäßiger Schnitt, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern
Bedeutung im Hausgarten
Wer eine gleichmäßige Ernte im heimischen Garten anstrebt, sollte die Alternanz bei der Obstsortenwahl berücksichtigen. Besonders bei älteren oder traditionellen Sorten tritt dieses Verhalten stärker auf. Mit gezielten gärtnerischen Maßnahmen lässt sich der Effekt jedoch gut mildern.