Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Ätznarben
Ätznarben sind sichtbare Schäden an Pflanzenblättern oder Trieben, die durch den Kontakt mit chemischen Substanzen wie Pflanzenschutzmitteln entstehen. Sie äußern sich meist in Form von Verfärbungen, verbrannten Stellen oder verkrusteten Blattbereichen.
Ursachen für Ätznarben
- Unsachgemäße Anwendung von Spritzmitteln (z. B. zu hohe Konzentration oder falscher Zeitpunkt)
- Witterungsbedingungen wie starke Sonneneinstrahlung unmittelbar nach dem Spritzen
- Unverträglichkeit bestimmter Pflanzenarten gegenüber Wirkstoffen
Folgen und Erkennung
Ätznarben führen zu einer Beeinträchtigung der Blattgesundheit und können das Wachstum der Pflanze negativ beeinflussen. Charakteristisch sind braune oder silbrige Flecken, welke Stellen oder eingerollte Blätter. Sie treten oft nur an den direkt benetzten Pflanzenteilen auf.
Vorbeugung und Maßnahmen
- Sorgfältiges Abmessen und Dosieren von Pflanzenschutzmitteln
- Beachtung der Herstellerangaben und Anwendung bei geeignetem Wetter (kein starker Sonnenschein)
- Vor der großflächigen Anwendung: Verträglichkeit an Einzelpflanze testen