Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Ährig
Der Begriff ährig beschreibt eine bestimmte Wuchsform bzw. Blütenstandsform von Pflanzen, bei der die einzelnen Blüten dicht entlang einer unverzweigten, aufrechten Achse – der sogenannten Ähre – angeordnet sind. Dieses Erscheinungsbild ist typisch für viele Getreidearten sowie für einige Ziergräser und blühende Stauden.
Typische Vertreter mit ährigem Blütenstand
- Salbei (Salvia) – zeigt auffällige, kerzenartige Blütenstände
- Ehrenpreis (Veronica) – mit schlanken, aufrechten Ähren
- Ziergräser wie Federgras oder Lampenputzergras
Verwendung im Garten
Ährig blühende Pflanzen wirken besonders strukturgebend in Staudenbeeten, Steingärten oder Präriegärten. Die vertikale Wirkung der Ähren bringt Dynamik in Pflanzkombinationen und harmoniert gut mit flächig wachsenden Arten.
Gestalterischer Tipp
Setzen Sie ährige Blütenformen bewusst als Kontrast zu kugeligen oder flächigen Blüten – so entsteht ein lebendiges Zusammenspiel im Gartenbild.