Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
ADR-Rosen
ADR-Rosen sind Rosensorten, die mit dem Qualitätssiegel der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) ausgezeichnet wurden. Dieses Gütesiegel steht für besondere Widerstandsfähigkeit, Blühfreude und Pflegeleichtigkeit im Garten.
Was bedeutet ADR?
ADR steht für „Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung“. Seit 1950 werden neue Rosensorten mehrere Jahre lang unabhängig an verschiedenen Standorten auf Herz und Nieren getestet. Dabei verzichtet man bewusst auf chemischen Pflanzenschutz, um die natürliche Widerstandskraft der Sorten zu prüfen.
Kriterien für die Auszeichnung
- Gesundheit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Sternrußtau
- Blühverhalten: Reichhaltige und langanhaltende Blüte
- Wuchsform: Harmonisches, stabiles Pflanzenwachstum
- Frosthärte: Gute Winterhärte
- Duft und Farbe: Je nach Sorte besondere Duft- und Farbausprägungen
Vorteile von ADR-Rosen im Garten
Gärtnerinnen und Gärtner profitieren bei ADR-Rosen von robuster Gesundheit, geringerem Pflegeaufwand und zuverlässiger Blühleistung. Sie eignen sich ideal für Beete, Kübel oder Hecken und sind daher besonders beliebt bei Hobbygärtnern wie auch im professionellen Gartenbau.