Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Absetzen

Absetzen ist eine Form der vegetativen Vermehrung, bei der ein Trieb einer Pflanze direkt an der Mutterpflanze zur Wurzelbildung angeregt wird. Erst nachdem sich an der Triebspitze oder einem Triebteil neue Wurzeln gebildet haben, wird dieser Abschnitt von der Mutterpflanze abgetrennt und als eigenständige Jungpflanze weiterkultiviert.

Unterschied zum Abmoosen

Das Absetzen wird häufig synonym mit dem Abmoosen verwendet, da beide Verfahren ein ähnliches Ziel verfolgen: Die kontrollierte Bewurzelung eines Pflanzenteils direkt an der Pflanze. Beim klassischen Abmoosen wird jedoch meist die Rinde entfernt und der Bereich mit feuchtem Moos und Folie umhüllt, um die Wurzelbildung zu fördern.

Typische Pflanzen für das Absetzen

  • Zimmerpflanzen wie Gummibaum, Monstera oder Drachenbaum
  • Exotische Gehölze wie Kamelien oder Magnolien
  • Einige Obstgehölze wie Feigen und Zitruspflanzen

Vorteile des Absetzens

  • Schonende Methode mit hoher Erfolgsquote
  • Kein sofortiger Schnitt notwendig – der Trieb bleibt versorgt
  • Ideale Methode für Pflanzen, die schwer über Stecklinge zu vermehren sind

Tipp

Das Absetzen funktioniert am besten im Frühjahr oder Frühsommer. Achte auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit rund um die bewurzelte Stelle. Sobald sich kräftige Wurzeln gebildet haben, kann die Jungpflanze problemlos in einen Topf oder ins Beet gesetzt werden.