Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Baumanstrich

Ein Baumanstrich ist eine kalkhaltige, weiße Schutzfarbe, die vor allem im Herbst und Winter auf die Stämme von Obst- und Zierbäumen aufgetragen wird. Der Anstrich erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen zum Schutz des Baumes.

Wirkung des Baumanstrichs

  • Frostschutz: Der weiße Anstrich reflektiert das Sonnenlicht und verhindert ein zu starkes Erwärmen der Rinde an sonnigen Wintertagen. So wird das Aufplatzen der Rinde durch plötzliche Temperaturwechsel vermieden.
  • Schädlingsabwehr: Der Kalk wirkt abweisend auf Insekten, Pilze und andere Schaderreger, die sich unter der Rinde einnisten könnten.
  • Mineralstoffversorgung: Viele Baumanstriche enthalten zusätzlich Mineralien wie Magnesium oder Eisen, die die Rinde stärken und die Gesundheit des Baumes fördern.

Anwendung und Zeitpunkt

Der beste Zeitpunkt für den Baumanstrich ist der Spätherbst, bevor der erste starke Frost einsetzt. Der Stamm wird zuvor gründlich mit einer Bürste von lockerer Rinde und Moos gereinigt. Der Anstrich wird großzügig bis in die unteren Astbereiche aufgetragen und bei Bedarf im Laufe des Winters erneuert.

Fazit

Ein regelmäßiger Baumanstrich trägt maßgeblich zur Gesunderhaltung der Bäume bei und ist besonders bei jungen oder empfindlichen Gehölzen zu empfehlen.