Gartenarbeiten im Mai
Im Mai herrscht im Garten Hochbetrieb: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und überall beginnt es zu blühen und zu summen. Das milde Wetter lädt dazu ein, viel Zeit im Garten zu verbringen, wo nun gepflanzt, gepflegt und geerntet wird. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Gartenarbeiten im Mai besonders wichtig sind.

Blütenvielfalt im Mai
Gartenarbeiten nach den Eisheiligen
Rund um die Mitte des Mais, zwischen dem 11. und 15.05., sorgen die sogenannten Eisheiligen traditionell für die letzten kühlen Nächte. Danach ist in der Regel nicht mehr mit Nachtfrost zu rechnen – der Startschuss, um im Garten richtig loszulegen:
- Der Frostschutz für besonders kälteempfindliche Pflanzen wie das Mammutblatt kann jetzt entfernt werden. Damit kommt der Garten wieder in seiner vollen Schönheit zur Geltung.
- Auch die letzten Kübelpflanzen dürfen endgültig aus ihrem Winterquartier ins Freie – und bringen frisches Grün auf Balkon, Terrasse oder in den Innenhof.
- Frostempfindliche Gemüsesorten wie Tomaten oder Chili können jetzt sicher ins Beet gepflanzt werden.
- Auch Sommerblumen ziehen jetzt in den Garten ein: Sonnenblumen können direkt ins Beet gesät werden und beliebte Klassiker wie Geranien lassen sich nun ohne Bedenken auspflanzen.
Gemüsesaat und -ernte
Ab Mai kann im Gemüsegarten endlich wieder fleißig geerntet werden. Frische Vitamine direkt aus dem eigenen Garten auf den Teller – gesünder und leckerer geht’s nicht!

Spargelernte im Mai
Dieses Gemüse kann im Mai geerntet werden:
- Erbsen
- Frühlingszwiebeln
- Kopfsalat
- Porree
- Radieschen
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat
Unter den Kräutern kannst du im Mai unter anderem Dill, Bärlauch, Petersilie und Schnittlauch frisch aus dem eigenen Garten genießen. Jetzt wird aber nicht nur fleißig geerntet – viele vorgezogene Gemüsepflanzen wie Paprika oder Zucchini dürfen endlich ins Freie ziehen und es kann nach Herzenslust gesät und gepflanzt werden.

Salat im Hochbeet
Dieses Gemüse wird im Mai im Freiland gesät und gepflanzt:
- Auberginen
- Bohnen
- Erbsen
- Fenchel
- Gurke
- Kohlrabi
- Kopfsalat
- Kürbis
- Mangold
- Möhren
- Paprika
- Pastinaken
- Rote Bete
- Tomate
Auch verschiedene Salate wie Eisbergsalat, Kopfsalat oder Rucola können jetzt ins Gemüsebeet einziehen. Und bei den Kräutern ist im Mai ebenfalls Pflanzzeit: Bohnenkraut, Dill, Kapuzinerkresse, Majoran, Basilikum und viele weitere sind nun bereit für die Auspflanzung ins Freiland.
Nützlinge fördern, um Schädlinge zu bekämpfen
Im Mai beginnt die Hauptsaison für viele Gartenbewohner – so leider auch für einige Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben oder der Buchsbaumzünsler. Statt sofort zur Chemie zu greifen, lohnt sich ein genauer Blick: Oft sind bereits Nützlinge wie Marienkäfer, Florfliegen oder Regenwürmer zur Stelle – ihr Appetit auf Schädlinge hilft dabei, die Ausbreitung der unerwünschten Eindringlinge wirksam einzudämmen. Auch Vögel und Igel leisten wertvolle Arbeit im Kampf gegen Schadinsekten.

Marienkäfer sind echte Nützlinge im Garten
Damit sich diese Nützlinge wohlfühlen, sollte der Garten möglichst naturnah gestaltet sein: Insektenhotels, Nistkästen, Wasserstellen und eine große Vielfalt an blühenden, idealerweise heimischen Pflanzen schaffen perfekte Lebensbedingungen. So bleibt der Garten lebendig, artenreich – und auf ganz natürliche Weise im Gleichgewicht.
Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem Blogbeitrag Nützlinge – mit kleinen Helfern den Garten nachhaltig stärken.
Blumenaussaat
Der Mai ist der ideale Monat, um sommerblühende Blumen und Wildblumen auszusäen und damit eine insektenfreundliche Blumenwiese anzulegen. Die Bodentemperaturen sind jetzt hoch genug, damit die Samen schnell keimen. Wichtig ist, den Boden gut vorzubereiten: Altes Gras, Unkraut und Steine sollten entfernt und die Erde gut aufgelockert werden. Danach wird die Saatmischung gleichmäßig verteilt und leicht eingeharkt. In den ersten Wochen ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Schon bald entwickeln sich aus den zarten Keimlingen farbenfrohe Blüten, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlocken und den Garten in ein lebendiges Paradies verwandeln.
Weitere Gartenarbeiten im Mai
Viel Gießen
Viele Pflanzen starten im Mai in ihre Hauptwachstumsphase. Daher ist jetzt regelmäßiges Gießen besonders wichtig, damit Blumen, Gemüse und Sträucher sich optimal entwickeln können. Am besten gießt man morgens, damit das Wasser tief in den Boden eindringen kann und nicht sofort verdunstet. Achte darauf, direkt an der Wurzel zu gießen, damit die Blätter trocken bleiben und das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert wird.

Im Mai gehört Gießen zur Tagesroutine
Mulchen
Beim Mulchen wird der Boden rund um die Pflanzen mit einer Schicht aus organischem Material wie Laub, Rasenschnitt, Stroh oder Kompost bedeckt. Diese Schicht schützt den Boden vor dem Austrocknen, unterdrückt Unkraut und fördert das Bodenleben. Besonders jetzt im Mai, wenn die ersten heißen Tage bevorstehen, hilft eine Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, wodurch Wasser gespart werden kann. Pflanzen, die jetzt gemulcht werden sollten, sind z. B. Beerensträucher wie Himbeere oder Johannisbeere sowie wärmeliebende Gemüsepflanzen wie Gurke oder Tomate.
Rasenpflege
Wer im April seinen Rasen noch nicht vertikutiert hat, sollte dies jetzt im Mai nachholen, da es in den Folgemonaten dafür oft zu warm und zu trocken ist. Auch das Nachsäen kahler Stellen sollte spätestens jetzt erfolgen. Zudem ist nun regelmäßiges Mähen unerlässlich, da das Gras in diesem Monat kräftig zu wachsen beginnt. Dadurch gewährleistest du, dass der Rasen dicht und gesund bleibt.
Gartenteich bepflanzen
Wasserpflanzen wie Seerosen, Kalmus oder Sumpfvergissmeinnicht verschönern nicht nur den Gartenteich, sondern tragen auch zu einem gesunden ökologischen Gleichgewicht bei. Sie verbessern die Wasserqualität, verhindern übermäßiges Algenwachstum und bieten Tieren Schutz und Lebensraum. Beim Einsetzen der Pflanzen ist es wichtig darauf zu achten, welche Teichtiefe sie bevorzugen: Während einige Arten in der Tiefwasserzone gut gedeihen, benötigen andere eher flachere Bereiche.

Gartenteich bepflanzen im Mai
Häufige Fragen zu Gartenarbeiten im Mai
Im Mai wird es endlich wieder grün auf Balkon und Terrasse: Jetzt dürfen alle Kübelpflanzen dauerhaft ins Freie und auch wärmeliebende Gemüsepflanzen wie Tomaten oder Paprika können ausgepflanzt werden. Sommerblüher lassen sich jetzt problemlos aussäen und die Balkonkästen zeigen sich von ihrer schönsten Seite – mit prächtigen Geranien, Petunien oder Margeriten. Damit alles gesund und farbenfroh bleibt, ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig.