Winterharte Fuchsie
Fuchsia magellanica





Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Der optimale Standort für Fuchsia magellanica im Garten ist eine wärmebegünstigte Lage im Halbschatten. Sonnige Standorte werden toleriert, wenn die Pflanze in den Mittagsstunden abgeschattet wird und eine hohe Luftfeuchte gewährt werden kann. Unter anhaltend trockenen Bedingungen empfiehlt es sich, den Strauch regelmäßig zu gießen und gegebenenfalls anzusprühen. Fuchsia magellanica gedeiht im feucht-milden Klima Schottlands und Irlands in mehrjährigen Hecken. In Deutschland stirbt die Pflanze in den frostreichen Wintern oberirdisch ab und regeneriert sich im aus den unterirdischen Pflanzenteilen. Die abgestorbenen oberirdischen Pflanzenteile sollten über die kalte Jahreszeit als Winterschutz stehen gelassen werden. In frostreichen Regionen kann eine Reißigschicht die Überwinterung erleichtern. Der Rückschnitt der Freilandfuchsie erfolgt im Frühjahr und sorgt für einen kompakten, frischen Austrieb.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten