Regenbogenschwingel 'Walberla'
Festuca amethystina 'Walberla'
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Das genügsame Gras ist am passenden Platz pflegeleicht und unkompliziert. Wie alle Regenbogen-Schwingel bevorzugt 'Walberla' durchlässige, nicht zu feuchte Substrate. Der Wurzelaustrieb und damit Trockenheitsresistenz kann durch selteneres aber durchdringendes Wässern gefördert werden. Der Boden sollte nährstoffarm sein, damit das Gras optimal gedeihen kann. Ist der Boden zu nährstoffreich, kümmert 'Walberla' als typische Pflanze karger Standorte. Festuca amethystina 'Walberla' neigt zur Selbstaussaat und siedelt sich willig an geeigneten Orten an. Mit einem Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife lässt sich einer unerwünschten Ausbreitung im Garten effektiv entgegenwirken. Den Winter übersteht die heimische Pflanze ohne besondere Vorkehrungen. Nach einem Rückschnitt des gesamten Horstes im Frühjahr treibt Festuca amethystina 'Walberla' kräftig frisch aus.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten