Großer Wasserdost 'Album'
Eupatorium fistulosum 'Album'



Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Die Pflanze wird darüber hinaus als Schnittblume genutzt. Im Herbst verfärbt sich das Laub in leuchtendes Gelb und duftet dabei wundervoll nach Marzipan, während sich die Blütenstände zu flauschigen Samenständen verwandeln und so eine interessante Silhouette für Herbst und Winter bietet. Für einen guten Wuchs benötigt der Weiße Wasserdost einen frischen bis feuchten, lehmigen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden sowie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Da der Herbst- und Winteraspekt beeindruckend ist, sollte die Staude erst gegen Ende des Winters bodennah zurückgeschnitten werden.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten