- frosthart
- lange Blütezeit von Mai bis Oktober
- bevorzugt sonnige Standorte
- insektenfreundlich
Natterkopf
Echium vulgare
Als typische Pionierart ruderaler Standort ist Echium vulgare äußerst genügsam. Mit einer tief reichenden Wurzel kommt der gewöhnliche Natternkopf gut auf trockenen und nährstoffarmen Böden wie Trockenhängen und Schotterflächen zurecht. Auch steinige Kiesböden stellen für die Wildstaude keine Herausforderung dar. Damit der Untergrund nicht zu feucht wird, sollte er gut durchlässig sein. Schwere Böden sollten entsprechend mit Splitt angereichert werden. Nach der Anwachsphase, in der eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet werden sollte, erschöpft sich die Pflege des Gewöhnlichen Natternkopfes in einem bodennahen Zurückschneiden der Samenstände. Soll die Pflanze an der Selbstaussaat gehindert werden, ist der richtige Zeitpunkt dafür direkt nach der Blüte. Ansonsten können die Samenstände auch bis in den Winter hinein stehen gelassen werden.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzabstand 40 cm, 6 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Mehrjährig, aufrecht mit borstig behaartem Stängel. |
Wuchshöhe: | ca. 30 bis 80 cm. |
Wuchsbreite: | ca. 30 bis 40 cm. |
Blatt: | Schmal-lanzettliche, grüne, steif beborstete Blätter. |
Blüten: | Zunächst pinke, später blauviolette Blüten mit auffällig langen Staubblättern von Juni bis Oktober. |
Früchte: | In vier Teilfrüchte zerfallende Klausenfrüchte. |
Standort: | Sonniger Standort. |
Boden: | Trockene, steinige bis lehmige, nährstoffarme Böden. |
Verwendung: | Steingarten, Naturgarten, trockene Blumenwiese, Insektenweide. |
Winterhärte: | Winterhart. |
Besonderes: | Heimische Pflanze mit Blühfarbenwechsel. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() ![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | Sommer |
Blütezeit_Monate: | JuniOktober |
Standort: |
![]() |
Laub: | immergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Verwendung: | Bienen- und InsektenfreundlichSteingartenTopfgarten (Terrasse & Balkon) |
Wuchs: | aufrecht |
Wuchshöhe: | ca. 20-50 cmca. 50-75 cm |