Diese Pflanzen blühen im Juli
Urlaubsfeeling und pure Entspannung im eigenen Garten? Kein Problem, wer einfach mal die Seele baumeln lassen will, muss keineswegs weit reisen, denn mit unserer großen Auswahl an farbenfrohen Juliblühern verwandelst du dein grünes Zuhause in ein sommerliches Paradies.

Blühender Juligarten
- Garteneibisch 'Pink Chiffon' - Hibiscus syriacus 'Pink Chiffon'
- Tiefviolettblühender Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
- Rispenhortensie 'Limelight' - Hydrangea paniculata 'Limelight'
- Chinesische Trompetenblume - Campsis grandiflora
- Grüne Goldrand-Funkie - Hosta fortunei 'Aureomarginata'
- Säckelblume 'Marie Simon' - Ceanothus pallidus 'Marie Simon'
- Sommerflieder 'White Profusion' - Buddleja davidii 'White Profusion'
- Seidenbaum 'Ombrella' - Albizia julibrissin 'Ombrella'
- Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'
- Häufige Fragen zu Pflanzen, die im Juli blühen
Garteneibisch 'Pink Chiffon' - Hibiscus syriacus 'Pink Chiffon'

Hibiscus syriacus 'Pink Chiffon' - Blüte
Der Garteneibisch ist mit seinen wunderschönen großen Schalenblüten ein beliebtes und attraktives Ziergehölz für den Garten. Ob in Weiß, Rosa, Rot, Violett oder Blau, einfarbig oder mehrfarbig, gefüllt oder ungefüllt – die Blüten der verschiedenen Hibiskus-Sorten bieten eine beeindruckende Vielfalt. Der Garteneibisch 'Pink Chiffon' zeichnet sich dabei durch gefüllte, hellrosafarbene Blüten aus, die bis zu 10 cm groß werden. In ihrer Mitte befindet sich ein dunkelrotes Auge, von welchem zarte, ebenfalls dunkelrote Adern über die Blütenblätter verlaufen. Bemerkenswert ist auch das dreifach gelappte, mittelgrüne Laub des Garteneibisches 'Pink Chiffon', welches wechselständig angeordnet ist. Verwendet werden kann das sommergrüne Laubgehölz zur Bepflanzung von Beeten, Parkanlagen, Klein- und Vorgärten sowie für locker wachsende Blühhecken.
Tiefviolettblühender Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'

Tiefviolettblühender Lavendel' 'Hidcote Blue'
Die tiefblauen, intensiv duftenden Blüten des Lavendels 'Hidcote Blue' zaubern von Juli bis September ein mediterranes Flair in den Garten. Das faszinierende Blütenmeer birgt reichlich Nektar und ist daher ein beliebter Treffpunkt für Insekten bei ihrer Nahrungssuche. Die graugrünen, schmalen Blätter verströmen ebenfalls einen angenehmen Duft. Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' kann mit seiner Wuchsgröße von bis zu 40 cm als Zwergstrauch bezeichnet werden und bietet viele Verwendungsmöglichkeiten an. So kannst du die robuste Duftpflanze beispielsweise zur Randbepflanzung und für Beeteinfassungen nutzen, sie im Kübel auf deinem Balkon platzieren oder in Rabatten unterbringen. Zudem ist Lavendel ein hervorragender Rosenbegleiter und wird als Heilpflanze für seine beruhigende sowie schmerzlindernde Wirkung sehr geschätzt.
Rispenhortensie 'Limelight' - Hydrangea paniculata 'Limelight'®

Blüte der Rispenhortensie 'Limelight'
Die Rispenhortensie 'Limelight' schmückt sich ab Juli mit imposanten, duftenden Blüten. Beim Austrieb sind diese zunächst grünlich, verfärben sich mit der Zeit ins Reinweiße und nehmen beim Verblühen im Spätsommer eine rosa Farbgebung an. 'Limelight' sorgt somit den ganzen Sommer über für abwechslungsreiche Farbakzente im Garten. Die winterharte Sorte wird bis zu 2,5 m hoch und eignet sich am besten für eine Einzelpflanzung. Wähle für sie dabei ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen mit einem feuchten, humosen und leicht sauren Boden. Wichtig ist bei der Hortensie auch der Rückschnitt, welcher im Februar oder März durchgeführt werden sollte. Dadurch stellst du ihre üppige Blühfreude sicher.
Chinesische Trompetenblume - Campsis grandiflora

Chinesische Trompetenblume in Blüte
Die Chinesische Trompetenblume ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die vor allem während ihrer Blütezeit von Juli bis September ein echter Blickfang ist. Die orangefarbenen bis dunkelroten, trichterförmigen Blüten bieten einen faszinierenden, mediterran angehauchten Anblick und stehen im herrlichen Kontrast den grünen, gezahnten Blättern. Mit Unterstützung einer Kletterhilfe erklimmt die Trompetenblume Hausfassaden, Mauern und Pergolen, wodurch eine dichte und großflächige Begrünung entsteht. Auch in Pflanzgefäßen kann das traumhafte Ziergewächs kultiviert werden. Bei der Chinesischen Trompetenblume sollte beachtet werden, dass sie nur bedingt winterhart ist und empfindlich auf Trockenheit reagiert. Zudem sind regelmäßige Rückschnitte unerlässlich, da sich die kletterfreudige Pflanze im raschen Tempo ausbreitet.
Grüne Goldrand-Funkie - Hosta fortunei 'Aureomarginata'

Grüne Goldrand-Funkie 'Aureomarginata' - Blüte
Die Grüne Goldrand-Funkie 'Aureomarginata' ist in erster Linie für ihre mittelgroßen, herzförmigen Blätter bekannt, die sie zu einer herausragenden Blattschmuckstaude machen. Ein gelber Rand umzeichnet das grüne Laub und lässt es besonders dekorativ erscheinen. Nicht weniger attraktiv sind die lilafarbenen Blüten der Funkie, welche auf länglichen Blütenstängeln weit in die Höhe ragen. Sie erscheinen von Juli bis August und haben eine trichterartige Form. Hosta fortunei 'Aureomarginata' eignet sich hervorragend, um schattigen Ecken des Gartens Farbe zu verleihen. Sie kann zur Gehölzunterpflanzung eingesetzt werden, findet aber auch als Bodendecker und als Schnittstaude Verwendung. Weitere Eigenschaften, durch die sich das laubschöne Gewächs auszeichnet, sind eine gute Winterhärte, ihre pflegeleichte und robuste Art sowie ihre Langlebigkeit.
Säckelblume 'Marie Simon' - Ceanothus pallidus 'Marie Simon'

Säckelblume 'Marie Simon' voll in Blüte
Die Säckelblume 'Marie Simon' ist ein locker wachsender Kleinstrauch, der ab Juli eine wunderschöne, langanhaltende Blütenpracht entfaltet. Diese besteht aus rispenförmigen, rosafarbenen Blüten und lockt zahlreiche Bienen und Insekten an. Die grünen Blätter des sommergrünen Strauches sind oval-länglich geformt und wechselständig angeordnet. Ceanothus pallidus 'Marie Simon' freut sich in deinem Garten über einen sonnigen, windgeschützten Standort sowie einen durchlässigen Boden. Dort wächst sie mit ihrem lockeren, buschigen Wuchs bis 150 cm in die Höhe und bis zu 120 cm in die Breite. Damit dir der Zierstrauch lange Freude bereiten kann, solltest du in den ersten Jahren sowie bei extremen Minustemperaturen einen Winterschutz verwenden. Hitze und Trockenheit verträgt die Säckelblume hingegen ausgesprochen gut.
Sommerflieder 'White Profusion' - Buddleja davidii 'White Profusion'

Sommerflieder 'White Profusion' mit Schmetterling
Der weißblühende Sommerflieder 'White Profusion' ist ein wahrer Bienen-, Insekten- und Schmetterlingsmagnet. Mit einer Blütezeit von Juli bis Oktober stellt der Strauch dabei für die fleißigen Bestäuber über einen langen Zeitraum hinweg eine wichtige Nahrungsquelle dar. Die einfachen Blüten sind rispenförmig und verbreiten einen angenehmen Duft. Um die Blühfreude zu fördern, sollte der Sommerflieder jährlich im März zurückgeschnitten werden. In deinem Garten kannst du den trockenheitsverträglichen Strauch als Ziergehölz, für Hintergrundbepflanzungen sowie für Gruppenpflanzungen verwenden. Auch für eine locker wachsende Blütenhecke ist er perfekt geeignet. In Kombination mit anderen Sommerflieder-Sorten schafft 'White Profusion' eindrucksvolle, farbenprächtige Arrangements und verwandelt deinen Garten in ein wahres Insektenparadies.
Seidenbaum 'Ombrella' - Albizia julibrissin 'Ombrella'

Blüten des Seidenbaums 'Ombrella'
Der Seidenbaum 'Ombrella' besticht durch eine exotische Optik, die er seinen gefiederten Blättern und den rosafarbenen Blüten verdankt. Mit ihrer köpfchenartigen Form und den pinselartig abstehenden Staubfäden sind die Blüten ein absoluter Blickfang. Aber auch die Blätter sind beeindruckend. Sie sind dunkelgrün, können bis zu 30 cm lang werden und ziehen sich nachts in eine Art Schlafstellung zurück, indem sie sich einrollen. Verwenden kannst du das faszinierende Gehölz für Einzel- und Gruppenstellungen. Pflanzt du den Seidenbaum im Kübel, kannst du dir das tropische Urlaubsgefühl, welches er ausstrahlt, auch auf deinen Balkon und deine Terrasse holen. Da 'Ombrella' nur bedingt frosthart ist, sollte der Strauch im Winter gut geschützt werden.
Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'

Indianernessel 'Cambridge Scarlet' voll in Blüte
Die Indianernessel 'Cambridge Scarlet' ist mit ihren scharlachroten, ballförmigen Blüten ein echtes Schmuckstück im Staudenbeet. Ihre Blüten erscheinen von Juli bis September und begeistern neben der leuchtenden Farbe mit einem intensiven Duft. Auch das eiförmige Laub der 'Cambridge Scarlet' verströmt ein ansprechendes Aroma. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Staude eine hervorragende Wahl für Duft- und Aromagärten und kann dort einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Der Standort der Indianernessel sollte sich dabei stets in sonniger Lage befinden. Die hübschen Blüten der anspruchslosen Staude sind zudem eine wichtige Nektarquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten und eignen sich darüber hinaus perfekt für den Vasenschnitt.
Häufige Fragen zu Pflanzen, die im Juli blühen
- Blauraute
- Funkie
- Glockenblume
- Hibiskus
- Hortensie
- Indianernessel
- Lavendel
- Malve
- Säckelblume
- Seidenbaum
- Storchschnabel
- Trompetenblume