Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wegwarte

Cichorium intybus

Artikelnummer cin
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien

In der Natur stellt die Wegwarte eine typische Begleitpflanze von Ackerrandstreifen dar. Ihre hellblaue Blütenfärbung gehört zum unverkennbaren Charakter deutscher Kulturlandschaften und sorgt für eine sommerliche Atmosphäre. Wer Cichorium intybus in den eigenen Garten pflanzt, leistet einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Die sinnlich gefärbten Blüten erscheinen zwischen Juli und September. Sie öffnen sich in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne langsam den Boden erwärmt.

Vollsonnige Standorte sind ein Muss für die Kultivierung dieser Blütenschönheit. Die farbliche Explosion endet täglich am späten Nachmittag, wenn die Intensität der Sonnenstrahlen nachlässt. Cichorium intybus verschönert Böden, die von feuchtigkeitsliebenden Pflanzen gemieden werden. Sie zeigt keine Probleme mit trockenen Substraten, wobei sie ihre volle Pracht auf lehmig-sandigen Untergründen mit einem guten Angebot an Nährstoffen entwickelt.

Im naturnahen Garten darf die Wegwarte nicht fehlen. Ihre nektargefüllten Blütenköpfchen bieten Wildbienen, Schmetterlingen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als alte Heilpflanze verdient Cichorium intybus einen Platz im Kräuter- und Nutzgarten, denn die Wurzeln sind ein schmackhafter Kaffeeersatz. Die zarten Blätter, die im Frühling aus der Erde sprießen, liefern eine bitterliche Zugabe zu Salaten.

4,95 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Pauschale Versandkosten von 7,90 €
Versandkostenfrei ab 200 €
Kauf auf Rechnung möglich
Qualität aus dem Ammerland
Wuchs: Locker wachsende Staude mit reichen und sparrigen Verzweigungen, horstige Gestalt.
Wuchshöhe: ca. 60 bis 100 cm
Wuchsbreite: ca. 50 bis 60 cm
Blatt: Gefiederte Grundblätter und länglich-lanzettliche Stängelblätter im unteren Bereich.
Blüten: Hellblau gefärbte Blütenköpfchen, die nur aus Zungenblüten bestehen. Blütezeit von Juli bis September.
Früchte: Achänen, die keinen ausgeprägten Pappus besitzen.
Standort: Sonnige Lagen.
Boden: Gedeiht auf lehmigen Sandböden mit humosem Oberboden und trockenen bis frischen Eigenschaften.
Verwendung: In Beeten mit Wildstaudencharakter, auf der Bienenweide oder im Kübel.
Winterhärte: Uneingeschränkt winterhart, bis -40° C.
Besonderes: Heimische Art, die als alte Heil- und Gemüsepflanze gilt.
Produkteigenschaft Wert
Blütenfarbe: Abb. Blau
Blattfarbe: Abb. Grün
Blütenfüllung: Abb. Einfach Einfach
Blütezeit: Sommer
Blütezeit_Monate: JuliAugustSeptember
Standort: Abb. Sonne Sonne
Laub: laubabwerfend
Eigenschaften: winterhart
Kletternd: Nein
Verwendung: HeidegartenBienen- und InsektenfreundlichGehölzrandBauerngartenSteingartenKräutergartenTopfgarten (Terrasse & Balkon)Cottage Garten
Wuchshöhe: ca. 75-100 cm

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Helenium hybride Moerheim Beauty
Helenium hybride Moerheim Beauty
Sonnenbraut 'Moerheim Beauty' Helenium hybride 'Moerheim Beauty'
8,45 € /Stk *
Auf Lager
Verbena officinalis
Verbena officinalis
Eisenkraut Verbena officinalis
6,80 € /Stk *
Auf Lager
Achillea millefolium
Achillea millefolium
Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium
4,50 € /Stk *
Top bewertet
Centaurea montana Grandiflora
Centaurea montana Grandiflora
Garten-Flockenblume 'Grandiflora' Centaurea montana 'Grandiflora'
3,95 € /Stk *
Bestseller
Hypericum perforatum
Hypericum perforatum
Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum
6,20 € /Stk *