Bunte Breitblatt Segge 'Variegata'

Carex siderosticha 'Variegata'
Artikelnummer csva
Die verschiedenen Wachstumsstadien von Gräsern im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien
Die äußerst attraktive Bunte Breitblatt-Segge 'Variegata' bereichert viele Gärten und sorgt im Frühsommer mit ihren hübschen, rötlich schimmernden Blüten für ein schönes Highlight. Aber auch während der restlichen Gartensaison sorgt das Ziergras mit seinen breiten Blättern und den weißen Streifen für interessante Gestaltungen. Im Winter zieht Carex siderosticha 'Variegata' sich dagegen vollständig zurück. Dank ihrer geringen Ansprüche und der unkomplizierten Pflege ist die polsterartige Staude für Hobbygärtner wie für Profis geeignet.
Pflanzen Sie die hübsche Breitblatt-Segge an einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit lockerem Boden und nutzen Sie sie als Zierde im Staudenbeet oder als Unterpflanzung von Gehölzen bzw. am Gehölzrand. Die anspruchslose Pflanze fühlt sich unter Laubbäumen richtig wohl und liebt die im Herbst herabfallenden Blätter. Auch in Gebieten mit hohem Laubaufkommen kann sie problemlos gepflanzt werden, da sie sich vollständig zurückzieht. Die Blätter dienen optimal als Winterschutz und versorgen die Pflanze später mit allen Nährstoffen, die sie braucht.
Carex siderosticha 'Variegata' kann man wunderbar in Gruppen mit anderen Pflanzen oder als großflächiger Bodendecker pflanzen. Mit ihren zart schimmernden Blüten und den Blättern, die an Funkien erinnern, harmoniert sie sehr gut mit anderen Blattschmuckstauden, kommt aber auch in bunten Blumenbeeten optimal zur Geltung.
Ratgeber zu Seggen (Carex) - Tipps rund um die Pflanzung und Pflege
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Carex, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
4,95 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Wuchs: Polsterbildender Wuchs.
Wuchshöhe: 30 bis 40 cm
Blatt: Breitlineale, zugespitzte, grüne Blätter mit weißen Streifen. Sommergrün.
Blüten: Von Mai bis Juli rote, ährenförmige Blütenstände.
Standort: Sonniger bis halbschattiger Standort.
Boden: Gut durchlässiger, humoser Boden. Schwach sauer bis mäßig kalkhaltig.
Verwendung: In kleinen Gruppen oder flächig in Beeten und Gehölzrändern.
Winterhärte: Winterschutz ratsam.
Besonderes: Ideal als Bodendecker unter Laubbäumen.

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Auf Lager
Molinia caerulea Moorhexe
Molinia caerulea Moorhexe
Moor-Pfeifengras 'Moorhexe' Molinia caerulea 'Moorhexe'
ab 3,95 € *
Bestseller
Salvia nemorosa Caradonna
Salvia nemorosa Caradonna
Steppen Salbei 'Caradonna' Salvia nemorosa 'Caradonna'
ab 3,60 € *
Bestseller
Epimedium x youngianum Niveum
Epimedium x youngianum Niveum
Zierliche Garten-Elfenblume 'Niveum' Epimedium x youngianum 'Niveum'
ab 5,75 € *
Bestseller
Athyrium filix femina
Wald-Frauenfarn Athyrium filix femina
ab 4,10 € *
Carex muskingumensis
Carex muskingumensis
Palmwedel Segge Carex muskingumensis
ab 3,30 € *
kein Bild
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: *
/