Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Die beliebtesten Bodendecker im großen Vergleich

Bodendecker sind aus der modernen Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken. Sie schützen den Boden, unterdrücken Unkraut und verleihen Beeten, Hängen oder Wegrändern ein gepflegtes, grünes Erscheinungsbild – das ganze Jahr über.

Die hier vorgestellten Pflanzen zählen zu den bewährtesten Klassikern im Sortiment. Es handelt sich um jene Bodendecker, die sich bei unseren Kunden von GartenHit24.de über viele Jahre hinweg als besonders zuverlässig und pflegeleicht erwiesen haben.

Zwar ist die Pflanzenvielfalt nahezu unbegrenzt, doch diese Auswahl bildet das Fundament für erprobte Gartengestaltung mit geringem Aufwand. Mit ihren unterschiedlichen Standortansprüchen, Wuchseigenschaften und Bodenbedürfnissen bieten sie eine solide Orientierung für alle, die ihren Garten mit dauerhaft schönen Bodendeckern bereichern möchten.

Die beliebtesten Bodendecker

Die beliebtesten Bodendecker

Bodendecker im direkten Vergleich

Die folgende Tabelle zeigt eine Auswahl bewährter Bodendecker, die sich in vielen Gärten durchgesetzt haben. Verglichen werden wichtige Eigenschaften wie bevorzugter Standort, Laubverhalten, Wuchsform, Bodenanspruch und die Fähigkeit zur Unkrautunterdrückung. So finden Sie auf einen Blick die passende Pflanze für Ihre Gartensituation.

Pflanze Standort-Eigenschaften Immergrün / Laubabwerfend Wuchsverhalten Bodenanspruch Unkrautunterdrückung
Cornus canadensis
(Teppich-Hartriegel)
Schatten, feucht, Waldboden laubabwerfend langsam, Bodendecker humos mittel
Cotoneaster dammeri 'Cooper'
(Zwergmispel 'Cooper')
sonnig bis halbschattig immergrün flächig, schnell durchlässig sehr gut
Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'
(Zwergmispel 'Coral Beauty')
Sonne bis Halbschatten immergrün zügiges Kriechen durchlässig sehr gut
Cotoneaster dammeri 'Queen of Carpets'
(Zwergmispel 'Queen of Carpets')
sonnig bis halbschattig immergrün flächig, schnell durchlässig sehr gut
Cotoneaster dammeri 'Radicans'
(Zwergmispel 'Radicans')
sonnig bis halbschattig immergrün kriechend, flach humos bis sandig hervorragend
Cotoneaster microphyllus 'Streibs Findling'
(Zwergmispel 'Streibs Findling')
sonnig bis halbschattig immergrün flach und kriechend durchlässig, humos sehr gut
Euonymus fortunei 'Coloratus'
(Pfaffenhütchen 'Coloratus')
Sonne bis Schatten immergrün kriechend durchlässig gut
Euonymus fortunei 'Emerald’n Gold'
(Pfaffenhütchen 'Emerald’n Gold')
Sonne bis Schatten immergrün kletternd/kriechend humos, durchlässig gut
Euonymus fortunei 'Minimus'
(Pfaffenhütchen 'Minimus')
Sonne bis Schatten immergrün kompakter Teppich durchlässig gut
Euonymus fortunei 'Sunspot'
(Pfaffenhütchen 'Sunspot')
Sonne bis Schatten immergrün kriechend durchlässig gut
Euonymus fortunei var. radicans
(Pfaffenhütchen Bodenform)
Sonne bis Schatten immergrün kriechend durchlässig gut
Gaultheria procumbens
(Scheinbeere)
Schatten, saures Moor, feucht immergrün langsam kriechend sauer, feucht mittel
Hedera helix hibernica
(Irischer Efeu)
Halbschatten bis Schatten immergrün kletternd, schnellwachsend humos, durchlässig sehr gut
Hedera helix 'Plattensee'
(Efeu 'Plattensee')
Halbschatten bis Schatten immergrün kletternd, stark wachsend humos, frisch bis feucht sehr gut
Hedera helix
(Gemeiner Efeu)
Schatten bis Halbschatten immergrün kriechend oder kletternd humos, nährstoffreich sehr gut
Lonicera nitida 'Maigrün'
(Pracht-Heckenkirsche)
Sonne bis Halbschatten immergrün kompakt, 15–20 cm/Jahr humos, gut durchlässig sehr gut
Lonicera pileata
(Zwerg-Heckenkirsche)
Sonne bis Schatten immergrün kriechender Halbstrauch humos bis reichlich gut
Mitchella repens
(Kriechender Mitchella)
Schatten, feucht, humos immergrün langsam kriechend humos und feucht gut
Pachysandra terminalis
(Dickmännchen)
schattig bis halbschattig immergrün langsam bis moderat humos, feucht sehr gut
Pachysandra terminalis 'Compacta'
(Dickmännchen 'Compacta')
schattig bis halbschattig immergrün kompakter Teppich humos, feucht sehr gut
Potentilla tridentata 'Nuuk'
(Dreizahn-Fingerstrauch 'Nuuk')
Sonne, trocken laubabwerfend flach, langsam steinig, durchlässig mittel
Stephanandra incisa 'Crispa'
(Schnittige Stephanandra)
Halbschatten laubabwerfend buschig, moderat humos mittel
Symphoricarpos x chenaultii 'Hancock'
(Schneebeere 'Hancock')
Sonne bis Halbschatten laubabwerfend flachbuschig, moderat humos bis trocken gut
Vinca minor
(Kleines Immergrün)
Sonne bis Schatten immergrün 10–30 cm, Ausläufer humos, sandig-lehmig sehr gut
Vinca minor 'Alba'
(Weißes Immergrün)
Sonne bis Schatten immergrün 10–30 cm, Ausläufer humos, sandig-lehmig sehr gut
Vinca minor 'Rubra' / 'Atropurpurea'
(Rotes Immergrün)
Sonne bis Schatten immergrün 10–30 cm, Ausläufer humos, sandig-lehmig sehr gut
Waldsteinia ternata
(Walderdbeere)
Halbschatten bis Sonne immergrün flächig-kriechend humos, feucht sehr gut

Mehr Bodendecker-Empfehlungen nach Standort und Funktion

Die obige Tabelle vergleicht die bekanntesten Bodendeckerarten direkt miteinander. Wenn Sie gezielt nach bestimmten Eigenschaften oder Standortbedingungen suchen, bieten folgende Seiten eine hilfreiche Orientierung:

zu Klampen OHG 30.06.2025, 13:22 / Neuigkeiten Nützliches 0 Kommentare