- extrem winterharte Pflanze
- anspruchslos und pflegeleicht
- ernährt viele Insekten- und Vogelarten
- einheimisches Gewächs
Gewöhnlicher Beifuß
Artemisia vulgaris
Der Gewöhnliche Beifuß ist eine mehrjährige Staude und äußerst anspruchslos. Als pflegeleichte Pflanze kommt sie mit wenig Wasser aus und kann sogar sich selbst überlassen werden. Nur in längeren Trockenzeiten ist es sinnvoll, sie ein wenig zu gießen. Dabei sollte man es aber nicht übertreiben, denn Staunässe kann ihr schaden.
In naturnahen Gärten darf der Gewöhnliche Beifuß nicht fehlen. Die Staude ist Nahrung und Lebensraum für Schmetterlingsraupen und diverse Käfer-Arten. Obwohl die Röhrenblüten klein und unscheinbar sind, ernähren sie einige Insektenarten wie Wildbienen mit ihrem Nektar. Ab September entwickeln sich tausende Beifuß-Samen an der Pflanze. Für viele Wildvögel sind sie eine wichtige Nahrungsquelle.
Artemisia vulgaris ist in Deutschland heimisch, allerdings wird die Staude in ihrem natürlichen Lebensraum - etwa am Wegesrand - häufig übersehen. Dabei wird das Gewächs in Mitteleuropa und Ländern wie China seit jeher für die Würz- und Heilwirkung geschätzt. Viele Pflanzenteile sind essbar. Der Gemeine Beifuß ist nicht giftig und hat es sogar in die Volksmedizin geschafft. Beachten Sie trotzdem, dass die Gartenpflanze hier ausschließlich für dekorative Zwecke angeboten wird.
Sorgen Sie schon beim Pflanzen für eine durchlässige Erde, in der die Pfahlwurzel genug Platz findet. Die Pflanze belohnt Sie mit einem kräftigen Wuchs. Schädlinge und Krankheiten kommen nur selten an dieser Art vor. Falls doch, liegt es meist an einem ungünstigen Standort.
Die Fortpflanzung findet vor allem über Windbestäubung statt. Allergiker können während der Blütezeit mit Heuschnupfen-Attacken auf die Pollen reagieren.
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | aufrechter, rosettenbildender Wuchs, buschig |
Wuchshöhe: | 60 - 180 cm |
Wuchsbreite: | 50 - 80 cm |
Blatt: | gefiederte Blätter mit aromatischem Geschmack, unterseitig behaart, sommergrün |
Blüten: | Juli - September, weißlich-gelbe oder rötliche Röhrenblüten |
Standort: | sonnige Lage |
Boden: | trocken bis frisch, durchlässig, humus- und nährstoffreich |
Verwendung: | Kräuter-, Natur- und Steingärten, im Kübel |
Winterhärte: | sehr gut winterhart (bis -38°C) |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() ![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | Sommer |
Blütezeit_Monate: | JuliAugustSeptember |
Standort: |
![]() |
Laub: | sommergrün |
Verwendung: | KräutergartenSteingartenTopfgarten (Terrasse & Balkon)Wildstaudengarten |
Winterhärtezone: | Zone 03 |
Wuchshöhe: | ca. 50-75 cmca. 75-100 cmca. 100-150 cm |