Fächerblattbaum - Ginkgobaum - Ginko

Ginkgo biloba

Artikelnummer gbi
Diese nachweislich Millionen Jahre alte, schon von Goethe bewunderte Pflanze ist ursprünglich aus China eingewandert, wo sie seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt wird. Die für seine Wirkung verantwortlichen Stoffe machen den Fächerblattbaum auch hierzulande extrem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Er ist außerdem anspruchslos in der Pflege, verträgt städtisches Klima und auch deutliche Temperaturschwankungen gut und muss außer in seinen ganz jungen Jahren nicht gegen Frost geschützt werden. Sein robustes Wurzelwerk lässt den Gingko auch an stark windigen Orten mit normalem Gartenboden sehr gut gedeihen.
Zwar blüht der Gingko, der Blütenduft aber ist für viele Menschen unangenehm, weshalb meist männliche Pflanzen in den Handel kommen. Die legendären, fächerförmigen Blätter, in denen sich auch die medizinischen Wirkstoffe befinden, sind auch ohne Blüten im Sommer wie Herbst außerordentlich dekorativ. Sie kommen sowohl bei solitär gepflanzten Gingkos, wie bei Gruppenanordnungen zur Geltung; allerdings sollte für letztere ausreichend Platz vorhanden sein.
ab 19,95 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
Pauschale Versandkosten von 7,90 €
Versandkostenfrei ab 200 €
Kauf auf Rechnung möglich
Qualität aus dem Ammerland
Wuchs: Säulenförmig bis breit ausladend. Langsam wachsend.
Wuchshöhe: ca. 800 bis 2000 cm
Wuchsbreite: ca. 250 bis 800 cm
Blatt: Grünes Laub im Sommer und leuchtend gelbe Herbstfärbung. Fächerförmig. Laubabwerfend.
Standort: Sonnig bis halbschattig. Ein geschützter Standort in der Jugend ist ratsam.
Boden: Normaler, duchlässiger Gartenboden.
Verwendung: Für Hausgärten und Parkanlagen. Als Solitärpflanze im Japangarten oder zur Grabbepflanzung.
Winterhärte: Frosthart.
Besonderes: Anspruchslose, männliche Pflanze ohne Duft.

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel: