- bildet im Frühjahr Blütenteppiche
- zum Verwildern geeignet, für Naturgärten
- als Gruppenpflanzung unter großen Bäumen
- winterhart
Busch-Windröschen
Anemone nemorosaMithilfe von Selbstaussaat zeigt sich das Busch-Windröschen jedes Jahr an neuen Standorten und bildet sich verwildernde, dichte Blütenteppiche. Ideal für die gesellig wachsende Staude sind halbschattige Standorte unter Gehölzen. Ein frischer, lockerer und humusreicher Boden bietet die besten Voraussetzungen für ein optimales Gedeihen der pflegeleichten und recht anspruchslosen Pflanze. Um die Blütenpracht zu erhöhen, empfehlen sich gelegentlich kleine Humusgaben.
Das Busch-Windröschen ist daher auch ideal für Gartenanfänger geeignet und bringt auch unter große Laubbäume eine leuchtende Blütenpracht. Die frühe Blüte wird übrigens auch von Bienen geschätzt und leistet so einen guten Betrag zum Insektenschutz.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Buschwindröschen, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 20 cm Pflanzabstand, 24-26 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Teppichartiger, kriechender Wuchs mit langen Stielen. Im Sommer komplett einziehend. |
Wuchshöhe: | ca. 10 bis 15 cm |
Wuchsbreite: | ca. 20 bis 25 cm |
Blatt: | Dreigeteilte, tiefgrüne Blätter. |
Blüten: | Von März bis April zarte, weiße Schalenblüten mit gelben Staubfäden. |
Standort: | Halbschattige Lagen. |
Boden: | Frische, lockere, humus- und nährstoffreiche Böden. |
Verwendung: | Am Gehölzrand und zur Unterpflanzung von Gehölzen. Gute Bienenweide. |
Winterhärte: | Winterhart. |
Besonderes: | Weißer Frühlingsbote, der pflegeleicht ist und dichte Teppiche bildet. Giftig. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütenfüllung: |
![]() |
Blütezeit: | Frühling |
Blütezeit_Monate: | MärzApril |
Standort: |
![]() |
Laub: | laubabwerfend |
Eigenschaften: | blattschönwinterhart |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | Erdwall & BöschungGehölzrandBauerngartenCottage GartenWildstaudengarten |
Wuchshöhe: | ca. 1-20 cm |