Herbst- Eisenhut
Aconitum carmichaelii 'Arendsii'



- ab 1 Stk: 4,95 €
- ab 5 Stk: 4,70 €
- ab 10 Stk: 4,45 €
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Plastiktopf gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Als Waldbewohner bevorzugt Aconitum carmichaelii im Garten einen halbschattigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden. Setzen Sie ihn daher in naturnahe Gehölzpflanzungen und kombinieren Sie ihn beispielsweise mit dem Fingerhut, dem Geissbart, Waldglockenblumen, Silberkerzen oder Herbstanemonen. Gräser wie der Waldschmiele sind hier ebenfalls gute Pflanzpartner. Da der attraktive Herbstblüher eine wertvolle Schnittblume ist, sollte er in keinem Bauerngarten und in halbschattigen Staudenpflanzungen fehlen. Beachten Sie allerdings, dass die Pflanze in allen Teilen sehr giftig ist. Bei der Pflege ist lediglich auf das Ausschneiden verblühter Blüten zu achten, denn die Samenbildung schwächt die Pflanze unnötig.
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten